Datenschutzerklärung
valentroxia - Disziplinierte Trading-Plattform
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
valentroxia
Max-Planck-Straße 21
88361 Altshausen, Deutschland
Telefon: +49 24526 874116
E-Mail: info@valentroxia.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
2.1 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen des Verantwortlichen
2.2 Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer | Kommunikation, Vertragsabwicklung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit | Website-Optimierung, Sicherheit |
Vertragsdaten | Buchungen, Zahlungsinformationen | Leistungserbringung, Abrechnung |
Kommunikationsdaten | E-Mail-Verlauf, Chat-Nachrichten | Kundenservice, Beratung |
3. Datenerhebung und Verarbeitung
3.1 Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Dies geschieht durch Ihren Browser und ist technisch notwendig für die ordnungsgemäße Darstellung der Website.
Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, übertragene Datenmenge.
3.2 Kontaktformulare und Anfragen
Wenn Sie über unsere Kontaktformulare mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Erhebung der im Kontaktformular angegebenen Daten
- Speicherung und Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
- Weiterleitung an zuständige Mitarbeiter
- Dokumentation der Kommunikation
- Löschung nach Erledigung oder auf Wunsch
3.3 Newsletter und Marketing
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren.
4. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben, oder Sie eingewilligt haben.
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Marketing-Dienstleister
- Cloud-Storage-Anbieter für Datensicherung
- Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
- Analyse-Tools für Website-Optimierung
4.2 Internationale Datenübertragungen
Sollten personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB/AO
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 7 Tage
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und weitere Details.
6.2 Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO).
6.3 Einschränkung und Widerspruch
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO) oder der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
6.4 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.
7.1 Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselung gespeicherter Daten
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzept
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei kritischen Verarbeitungen
- Incident-Response-Plan für Datenschutzverletzungen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Maßnahmen
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.